Die Evangelische Familienbildungsstätte (Mainzer Straße 269) startet ab März mit abwechslungsreichen Veranstaltungen aus dem Bereich „Gesundheit und Entspannung“.
Aktuelles alle Meldungen
Hochwasserspende für Betroffene des Pfingsthochwassers Geschädigte können Hilfsgelder der RAG Stiftung beantragen
Das verheerende Pfingsthochwasser hat viele Menschen im Saarland schwer getroffen und immense Schäden verursacht. Zahlreiche Betroffene haben dabei ihr Hab und Gut verloren und stehen nun vor großen Herausforderungen. Oftmals fehlt es an einer Absicherung für den Schaden.
In einer solidarischen Geste hat die RAG-Stiftung vier saarländischen Wohlfahrtsverbänden – dem AWO-Landesverband Saarland e.V., dem Caritasverband für die Diözese Trier e.V., dem Deutschen Roten Kreuz Landesverband Saarland e.V. und der Diakonie Saar – eine großzügige Spende zur Verfügung gestellt, um die Geschädigten finanziell zu unterstützen.
Betroffene können ab sofort bei einem der genannten Wohlfahrtsverbände einen Antrag auf Unterstützung stellen. Im Rahmen des Antragsverfahrens werden entsprechende Nachweise eingefordert.
Falls Sie die Spende über die Diakonie Saar beantragen möchten, beantragen Sie die Unterlagen bitte ausschließlich über folgende E-Mail-Adresse: fluthilfe(at)dwsaar.de oder laden Sie sich hier das Antragsformular herunter.
Mit dem Antragsformular setzen Sie sich bitten mit folgenden unserer Einrichtungen in Verbindung:
Gemeinwesenarbeit Brebach 0681 87764
Stadtteilbüro Malstatt 0681 947350
Haus der Diakonie Neunkirchen 06821 25025
Haus der Diakonie Völklingen 06898 91476-0
Wir danken der RAG-Stiftung für ihre Unterstützung und hoffen, dass diese Spende den Betroffenen hilft, den Wiederaufbau zu bewältigen.
Termine alle Termine



Diakonisches Profil
Ich sprach, als es mir gut ging: Ich werde nimmermehr wanken. Aber als du dein Antlitz verbargest, erschrak ich.
Psalm 30,7.8
Jesus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen.
Johannes 16,22
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit unserem Leitbild zeigen wir unser Profil und geben uns Orientierung für das eigene Handeln. Es ist aus einem langen internen Kommunikationsprozess erwachsen, in den alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Leitung in vielfältiger Form eingebunden waren. Die vorliegende Version entspricht einer überarbeiteten und aktualisierten Form aus dem Jahr 2015. Das Leitbild soll kein stummes Papier bleiben, sondern tägliches Leben und Arbeiten werden, bei dem Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Leitung des Diakonischen Werkes den Auftrag der Diakonie für viele Menschen im Saarland erfahrbar und erkennbar werden lassen.
Unser Leitbild zum Download
Die Andacht für März haben wir anlässlich des 60. Geburtstags von Pfarrer Matthias Ewelt gefeiert. Seien Sie mit dabei!