Schulsozialarbeit an privaten Schulen

Schulsozialarbeit in der Abteilung Berufliche Integration

Schulsozialarbeit erfüllt eine eigenständige jugendhilfespezifische Aufgabe an Schulen und ist damit wichtiges Element im Schulleben.

Die soziale Arbeit an allgemeinbildenden Schulen im Regionalverband Saarbrücken wird durch das Minsterium für Bildung und Kultur Saarland und den Regionalverband Saarbrücken gefördert.

Unsere Angebote

Auf Grundlage des SGB VIII, in Kooperation mit der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken und dem saarländischen Bildungsministerium sowie den genannten Schulen, sichert die DIAKONIE Saar schulformbezogene Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern, Einzelfallhilfen, entwicklungsbegleitende Angebote zum sozialen Lernen, Freizeitangebote, Übergangsbegleitung zu Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und zur Berufsintegration.

Die Schulsozialarbeit unterstützt wirkungsvoll die Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen und entwickelt mit Ihnen sinnvolle Bewältigungsformen für ihre Themen, Entwicklungsaufgaben und Problemlagen. SchulsozialarbeiterInnen sind i.d.R. in allen relevanten schulischen Konferenz- und Ausschussformen regelmäßig, einzelfall- und themenbezogen vertreten und beraten und begleiten die Schulentwicklung aus der multiprofessionellen Perspektive.

Schulsozialarbeit ist als Vermittlungsstelle in kommunale Bildungslandschaften und sozialräumliche Netzwerke eingebunden und kooperiert mit Verbänden und Vereinen im Gemeinwesen.

Kontakt

Willi-Graf-Schulen

Hannah Engel, Schulsozialarbeiterin
Sachsenweg 3
66121 Saarbrücken

Marienschule

Berit Kopp, Schulsozialarbeiterin
Hohenzollernstraße 59a
66117 Saarbrücken

WWG + Saarland-Kolleg

Isabella Seibert, Schulsozialarbeiterin
Rheinstraße 95
66113 Saarbrücken