Spendenbericht 2012
Insgesamt bekam das Diakonische Werk an der Saar im Jahr 2012 Spenden im Wert von rund 218.000 Euro.
Für die Abteilung „Offene Soziale Arbeit“ gingen 149.000 Euro an Spenden ein. Davon flossen 23.000 Euro in das Kinderarmutsprojekt „Freiraum für Prävention“ und 12.000 Euro für die „Praxis Medizinische Grundversorgung für Wohnungslose“ im Diakonischen Zentrum Saarbrücken. 9.000 Euro gingen an das Kinderbildungszentrum (KIBIZ) in Saarbrücken-Malstatt, 7.000 Euro an die Völklinger Tafel, 5.000 Euro an das Projekt „Sorgentelefon Pflege“, je 4.500 Euro an die Bahnhofsmission Saarbrücken und die St. Johanner Börse im Diakonischen Zentrum Saarbrücken, je 4.000 Euro an die Gemeinwesenarbeit Brebach und den Jugendmigrationsdienst Neunkirchen.
In der Jugendberufshilfe gingen 22.000 Euro an Spenden (und Bußgelder) ein. Davon waren 19.000 Euro für „Tat und Rat“, ein Projekt für straffällig gewordene Jugendliche in den Landkreisen St. Wendel und Neunkirchen bestimmt.
14.000 Euro erhielt der Jugendhilfeverbund. Davon waren 1.500 Euro für die Mutter-Kind-Einrichtung in Saarbrücken und 1.500 Euro für das Familienzentrum Sulzbachtal bestimmt. 1.000 Euro erhielt der Jugendtreff Wiebelskirchen.
Die Diakoniesammlung 2012 erbrachte rund 27.000 Euro. Dazu kamen rund 5.800 Euro an Spenden, die ohne Zweckbestimmung der Diakonie zur Verfügung gestellt wurden.
