Über 326.000 Euro für saarländische Kinder in Not

Die Hilfsaktion „Sternenregen“ von RADIO SALÜ und den Kirchen konnte in 2024 vielen saarländischen Kindern und ihren Familien in Not helfen. Unter dem Motto „Wir sind füreinander da. Jede Spende zählt!“ kamen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger 326.385 Euro zusammen.

Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene in Deutschland ist armutsgefährdet. Kinder im Saarland sind weitaus häufiger von Armut betroffen. Knapp 44.000 Kinder unter 18 Jahre oder 28,3 Prozent aller Kinder lebten 2023 unterhalb der Armutsgrenze. Damit galt an der Saar jedes vierte Kind als arm oder armutsgefährdet. Die aktuellen Krisen und die Preissteigerungen haben die Situation erheblich verschärft (Quelle: Arbeitskammer zum Weltarmutstag 2024). Das macht deutlich, wie dringend solche Hilfsaktionen benötigt werden.

Die Spendenaktion „Sternenregen“ ist seit mehr als 21 Jahren hautnah dabei, die Situation armutsgefährdeter Familien im Programm von RADIO SALÜ vorzustellen und auf das Thema „Kinderarmut im Saarland“ aufmerksam zu machen. Und das große Engagement der RADIO SALÜ Hörerinnen und Hörer und der zahlreichen unterstützenden Firmen und Vereine zeigt, was Zusammenhalt bewirken kann.

Anlässlich einer Pressekonferenz am 07. Februar 2025 in der Evangelischen Notkirche am 40er Grab in Saarbrücken, überreichten die „Sternenregen“-Verantwortlichen den symbolischen Spendenscheck für den Spendenzeitraum 2024 stellvertretend an Andreas Heinz, Leiter des Caritas-Zentrums Saarpfalz: „“Sternenregen“ ist für uns der tägliche Beweis, dass es Solidarität unter den Menschen gibt.“

RADIO SALÜ Geschäftsführer und Programmdirektor Axel Musolff: „Wir sind sehr dankbar dafür, wieviel Unterstützung wieder für „Sternenregen“ mobilisiert wurde. Seit 2004 konnten wir 5.711.639 Euro weitergeben, um bedürftigen Kindern und ihren Familien zu helfen. Wir bedanken uns bei unseren Hörerinnen und Hörern, bei unseren Werbekunden und Partnern, die erneut mit kreativen Aktionen unterstützt haben, und auch bei den Protagonisten unserer online-Spendenauktion, die einzigartige Dinge und unvergessliche Erlebnisse, die man so nicht kaufen kann, für unsere Hilfsaktion zur Verfügung gestellt haben. Zahlreiche Prominente, unter anderen Reiner Calmund, Christian Rach, Günther Jauch und auch die Schirmherrin der Aktion „Sternenregen“, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, haben dazu beigetragen, dass mit ihrer Unterstützung insgesamt 7.700 Euro zusammengekommen sind. Und wir versprechen: In diesem Jahr werden wir wieder spannende Spendenauktionen organisieren.“

„Auch diesmal war die Spendenbereitschaft wieder überwältigend. Empathie und Hilfsbereitschaft sind die Grundsteine für den Erfolg dieser wunderbaren Aktion - und Zusammenhalt und Solidarität die Werte, die uns Saarländerinnen und Saarländer auszeichnen. Kein Wunder also, dass „Sternenregen“ eine Erfolgsgeschichte ist. Ich bin froh und stolz, dass die Aktion auch diesmal wieder vielen Menschen ein kleines Stückchen Glück beschert. Von und für Saarländerinnen und Saarländer“, so die „Sternenregen“-Schirmherrin Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

Bis Anfang Januar 2025 machte RADIO SALÜ mit Radiospots, Berichten und Beispielen von Betroffenen verstärkt auf die Hilfsaktion aufmerksam.

Wolfgang Glitt, Vorsitzender des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V. ergänzt: „Bei all den Unsicherheiten, die momentan sind, ist dies ein überragendes Spendenergebnis. Darum ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die sich wieder einmal mit riesigem Engagement und viel Herzblut für Kinder und ihre Familien im Saarland eingesetzt haben.“

Spenden für „Sternenregen“ können ganzjährig auf das Spendenkonto des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V. bei der Sparkasse Saarbrücken (IBAN: DE02 5905 0101 0090 0219 99) eingezahlt werden.

Die Beratungsstellen der Diakonie und der Caritas stellen sicher, dass die eingehenden Spenden direkt und effektiv an die bedürftigen Familien verteilt werden. Jeder Bedarfsfall wird individuell geprüft und die Familien nach Möglichkeit auch langfristig begleitet. Nähere Informationen zur Verwendung der Spenden und zu den Spendern sind online unter www.salue.de zu finden.