Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolvierten sie im Frühjahr die externe Prüfung und erreichten so den offiziellen Ausbildungsabschluss. Im Herbst werden voraussichtlich weitere acht Teilnehmende die Abschlussprüfung absolvieren. Noch werden sie im letzten Modul geschult.
Birgit Franke, zuständige Bereichsleiterin bei der Diakonie Saar, freut sich über den Erfolg in der Beruflichen Integration: „Die Teilnehmenden konnten Schritt für Schritt lernen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten fassen und können jetzt stolz auf ihre Leistung sein. Alle haben bereits eine Festanstellung im Verkauf gefunden.“
Kevin Deletz hat seinen Abschluss mit fast voller Punktzahl erreicht: „Die Teilqualifikation hat mir viele Türen geöffnet und ich bin hoch motiviert, mir jetzt auch das spezifische Wissen, das ich bei meinem Arbeitgeber brauche, anzueignen.“
Während der Ausbildung werden Praktika bei externen Partnern auf dem ersten Arbeitsmarkt absolviert. Bei dieser Herausforderung begleitet die Diakonie. „Wir helfen unseren Teilnehmenden, Praktika zu finden und begleiten und stärken sie auch, wenn es zu Schwierigkeiten und Konflikten kommt“, erzählt Sozialarbeiterin Silke Korz. Und Kollege Pascal Schneider ergänzt: „Unsere Teilnehmen sind in der Regel sehr motiviert. Wir bemühen uns, dass auch der Schwächste den Abschluss schafft und persönliche Krisen nicht zum Abbruch führen, sondern unsere Teilnehmenden gestärkt daraus hinausgehen.“
Einige, die ebenfalls Ausbildungsmodule besucht haben, entschieden sich jedoch, ohne komplette Ausbildung in eine Anstellung zu gehen. Aber ihr Gewinn: Für jedes Modul, das erfolgreich abgeschlossen wurde, gab es ein Zertifikat der IHK.
Insgesamt haben 94 Frauen und Männer an den bisher von der Diakonie Saar angebotenen Teilqualifizierungen teilgenommen, 80 Zertifikate konnten von der IHK überreicht werden. Zehn Teilnehmende durchlaufen aktuell das zweite Modul, 13 sind im parallel laufenden Modul 5.
Die gesamte Teilqualifizierung, die von der Diakonie Saar angeboten wird, umfasst fünf Module: Kassiertätigkeit und Warensortiment, Service und Kundeninformation, Warenbewegung und Preiskalkulation, Beratung und Verkauf sowie Warenpräsentation und Verkaufsförderung. Sie ist zertifiziert nach bundeseinheitlichen Standards der Teilqualifizierung für den Ausbildungsberuf „Verkäufer/in“.
Der theoretische Unterricht wird online durchgeführt und durch praktische Einsätze je nach Wohnort in einem der Diakoniekaufhäuser in Neunkirchen, Völklingen oder Saarlouis ergänzt. Gefördert wird die Teilqualifizierung durch die Agentur für Arbeit und die saarländischen Jobcenter sowie das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.
Der nächste Einstieg ist im September möglich. Interessierte können bereits Kontakt aufnehmen. Zugangsvoraussetzungen sind ausreichende Deutschkenntnisse sowie Lernmotivation und Interesse am Berufsfeld. Telefon 0172 9698049, E-Mail tq-verkauf(at)dwsaar.de.