Im vergangenen Halbjahr hat Christian Teichfischer vom Kinderbildungszentrum (KIBIZ) in Trägerschaft der Diakonie Saar mit den Kindern ein Werkstück aus Holz hergestellt.
In Kleingruppen hatte der gelernte Tischler in drei Stunden Sachkundeunterricht mit den Jungen und Mädchen gemessen, geschraubt und genagelt. Am Ende hielt jedes Kind stolz eine Nagelente in der Hand. Dazu betonte Teichfischer: „Auch wenn die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrscht wird, durch Zugucken und Nachmachen, haben alle Kinder ihr Werkstück hinbekommen.“
Auch Bezirksbürgermeister Thomas Emser und Claudia Rebmann, stellvertretende Abteilungsleiterin Offene Soziale Arbeit bei der Diakonie Saar, waren gerne wieder bei der Überreichung der „Diplome“ unter Beisein von Schulleiterin Jennifer Wacket dabei. Emser gratulierte herzlich: „Handwerklich und praktisch tätig zu sein, bringt immer was im Leben, egal was man später macht. Mit der Nagelente konntet ihr zeigen, was ihr praktisch drauf habt. Ihr könnt stolz auf euch sein! “
Das Kooperationsprojekt des KIBIZ an der Kirchbergschule und an der Wallenbaumschule gibt es seit über zehn Jahren. Die Kinder der Kirchbergschule hatten im ersten Halbjahr ihr Werkstück angefertigt und ihr Diplom erhalten.
Das KIBIZ der Diakonie Saar wird finanziert durch den Regionalverband Saarbrücken, Spenden der Kinderhilfe e.V. Saar und die Evangelische Kirche. Die Räumlichkeiten stellt die Stadt Saarbrücken zur Verfügung.