Das BürgerInnenZentrum der GWA erhielt einen Jury-Förderpreis im Wert von 1.000 Euro für das Projekt „Schmeckt’s?“. Hier geht es um gemeinsames Kochen mit möglichst regionalen Produkten mit unterschiedlichen Menschen, generationsübergreifend. „Um Menschen in die Selbsttätigkeit zu führen und auch im Rahmen der Selbstfürsorge nachhaltig etwas zu bewirken, ist das gemeinsame Kochen ein idealer Anlass, um Genuss, Bildung und soziales Miteinander schmackhaft miteinander zu erleben“ so Christiane Poersch, Einrichtungsleitung der Gemeinwesenarbeit Brebach.
Bereits zum achten Mal hatte die Stiftung PSD L(i)ebensWert im vergangenen Herbst einen Online-Spendenwettbewerb ausgelobt, der diesmal unter dem Motto „PSD Nachbarschaftspreis“ stand. Gemeinnützige Projekte für ein besseres Miteinander in der Nachbarschaft waren aufgerufen, sich online um eine Förderung zu bewerben. Insgesamt hatten sich rund 140 Projekte aus dem Saarland, Württemberg und Südbaden an dem Wettbewerb beteiligt. Nachbarschaftshilfen und Umweltschutzinitiativen bewarben sich ebenso wie Projekte, bei denen Integration, Inklusion oder Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
„Das Konzept unserer Online-Wettbewerbe hat sich sehr gut bewährt, und das Thema Nachbarschaft berührt alle Menschen in ihrem Alltag unmittelbar“, erklärt Stiftungsvorstand Matthias Brändle. „Über eine Online-Abstimmung konnte jeder Internetnutzer kostenlos und ohne Angabe persönlicher Daten mitentscheiden, welche Projekte gefördert werden sollen.“ Diese Möglichkeit wurde beim PSD Nachbarschaftspreis besonders rege genutzt: 57.000 Internetnutzer besuchten die Wettbewerbsseite und entschieden mit ihrer Stimme, welche Projekte einen Publikumspreis in Höhe von 400 oder 800 Euro erhalten.
Zusätzlich vergab das Kuratorium der Stiftung PSD L(i)ebensWert pro Förderregion Jurypreise in Höhe von insgesamt 13.000 Euro.
Im Saarland wurde diese Summe auf 17.800 Euro erhöht, da der für Publikumspreise zur Verfügung stehende Spendentopf hier nicht voll ausgeschöpft wurde.
Jury-Preise für 19 gemeinnützige Organisationen
Die 17 Mal mit 1.000 Euro dotierten Jury-Förderpreise erhielten im Saarland die Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit, der Verein Baris Leben und Lernen e. V., die Bürgerinitiative „Unser Altenkessel –sauberer, sicherer, schöner“, die Lebenshilfe Saarpfalz, die Interessengemeinschaft Therapiehunde Saar e. V., der Sportverein SV Düren Bedersdorf e. V., der Förderverein Dorfleben Kleinottweiler e. V., der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (LSK) Saarland, Nele – Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen, der Förderverein der Bücherei Heusweiler, 2. Chance Saarland e. V., das Diakonische Werk an der Saar, der Nonnweiler Verein Was Geht?! e. V., die Stiftung Begegnungsprojekt Bornewasserweg in Merzig, die Zukunftswerkstatt Saar e. V., Miteinander Leben Lernen sowie der Obst- und Gartenbauverein Köllerbach.
Gesellschaftliches Engagement der Stiftung PSD L(i)ebensWert
Pro Jahr vergibt die gemeinnützige Stiftung PSD L(i)ebensWert im Geschäftsgebiet der PSD Bank RheinNeckarSaar eG Spenden in Höhe von 250.000 Euro. Zusätzlich gibt es immer wieder besondere Spendenaktionen zu sozialen Schwerpunktthemen. Haupteinnahmequelle der Stiftung ist das „PSD Gewinnsparen“, über das Kunden der Bank die Förderung sozialer Projekte ermöglichen.
Weitere Infos unter www.psd-nachbarschaftspreis.de