Entspannung gefällig? – Neue Kurse der Evangelischen Familienbildungsstätte

Die Evangelische Familienbildungsstätte (Mainzer Straße 269) startet ab März mit abwechslungsreichen Veranstaltungen aus dem Bereich „Gesundheit und Entspannung“.

Die Evangelische Familienbildungsstätte (Mainzer Straße 269) startet ab März mit abwechslungsreichen Veranstaltungen aus dem Bereich „Gesundheit und Entspannung“:

Um Glücksmomente im Alltag geht es im dreiteiligen Kurs "Wohlbefinden und Aufblühen im Alltag – Schritt für Schritt zum kleinen Glück" ab Donnerstag, 20. März, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Wie das Wohlbefinden durch reine ätherische Öle bei Mensch und Tier natürlich unterstützt werden kann, erklärt eine Aromafachberaterin am Samstag, 22. März von 9.30 bis 12.30 Uhr. Wer gerne mit Mascha Kalékos Gedichten in die Ferne schweifen will, kann sich am Mittwoch, 12. März von 19 bis 20.30 Uhr ihrem Leben und ihrer Lyrik widmen, die kunstvoll und zeitlos von alltäglichen Dingen und menschlichen Erfahrungen erzählt.

Zur Verminderung von Stress und Verspannungen haben wir gleich mehrere Angebote im Programm: Am Mittwoch, 19. März von 18 bis 19 Uhr findet eine Einführung in die Vitametik statt – eine manuelle Methode zur Bewältigung einer Daueranspannung im Nacken- und Rückenbereich. Im Kurs „Progressive Muskelentspannung“ ab Dienstag, 11. März erarbeiten sich Teilnehmende jeweils von 18 bis 19 Uhr durch An- und Entspannung von Muskelgruppen einen Zustand tiefer Ruhe. Eine achtsame Auszeit durch eine wärmende und herzöffnende Yoga-Sequenz bietet die "Mini-Yoga-Auszeit" am Freitag, 4. April und Samstag, 5. April. Zum Abschluss des Monats dreht sich am Donnerstag, 27. März, von 18 bis 20.15 Uhr, alles um das Thema "Frühjahrskur und Detox" mit Unterstützung von Frühjahrspflanzen.

Ein Ausblick zum Schluss: Am Freitag, 25. April erwartet Frauen von 17.30 bis 20.30 Uhr ein besonderes Highlight: Der Workshop „Einzigartig weiblich! – Innere Kraftquellen durch Tanz, Gesang & Trommeln“ schenkt Frauen aller Altersklassen den Raum und die Zeit, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken.

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0681 61348 oder auf unserer Website. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt!