Projektstelle "Berufliche und soziale Integration"
Die Mitarbeitenden der Landesintegrationsbegleitung/ berufliche Integration arbeiten mit Migrantinnen und Migranten über 27 Jahre, die länger als drei Jahre in Deutschland leben, und nicht oder nicht mehr in die Zuständigkeit der Migrationsberatung Erwachsener (MBE) fallen und als erwerbsfähige Hilfebedürftige Leistungen für Arbeitssuchende (ALG I und II) erhalten.
Wir
- vermitteln in Integrationskurse mit und ohne Alphabetisierung, in berufsbezogene Sprachkurse und in B2/C1-Kurse.
- zeigen Qualifizierungs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf.
- helfen bei der Berufswegeplanung unter Berücksichtigung von mitgebrachten Kenntnissen und Fertigkeiten, unabhängig von Schul- oder Berufsabschlüssen.
- beraten bei Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen.
- unterstützen bei der Stellensuche.
- helfen, Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
- bereiten auf Vorstellungsgespräche vor.
- informieren zu Schulsystem, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung und über das bestehende Kultur- und Sozialsystem in Deutschland.
- vermitteln an relevante Fachdienste.
- beraten in aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen und bei persönlichen Problemen.
Gefördert durch das Saarländische Wirtschaftsministerium, das saarländische Sozialministeriumund den Europäischen Soziafonds.