Diakonie Saar startet mit Mitarbeitendenfestival ins Jubiläumsjahr

100 Jahre Engagement – Wir sagen Danke! Unter diesem Motto lud die Diakonie Saar ihre Mitarbeitenden zum großen Festival am Dillinger Lokschuppen ein. Highlights vom eigenen Diakonie-Eis bis hin zur mitreißenden Live-Musik lockten rund 1000 Mitarbeitende und Angehörige zum Event.

„Die Mitarbeitenden sind das Herzstück der Diakonie – sie zeigen jeden Tag, was gelebte Nächstenliebe bedeutet. Wir wollen unser Jubiläum starten, indem wir ihnen unsere Dankbarkeit ausdrücken und etwas zurückgeben für das Engagement, mit dem sie für die Menschen im Saarland da sind“, so Geschäftsführer Matthias Ewelt. Und das ist in der Tat umfangreich: In beinahe 150 Einrichtungen im gesamten Saarland wirken die Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit. Wohnungslosenhilfe, Kita-Sozialarbeit, Migration… die Arbeitsfelder sind ebenso vielfältig wie die Menschen selbst. Geschäftsführerin Anne Fennel fasst zusammen, was Diakonie ausmacht: „Wir leisten den Dienst am Menschen, der als kirchliche Einrichtung unsere Aufgabe ist. Das verstehen wir aber nicht nur als Pflicht, sondern als Privileg: Durch die Arbeit unserer Mitarbeitenden können wir Menschen erreichen und direkt in ihrem Alltag etwas bewegen.“

Beim Festival am Samstag kam die Wertschätzung ganz praktisch zum Ausdruck: Die Event-Agentur PURA aus Saarbrücken übernahm Planung und Durchführung. „So konnten sich die Mitarbeitenden zurücklehnen und die zahlreichen kostenlosen Angebote für Groß und Klein in Ruhe nutzen“, erklärt Geschäftsführer Oliver Kremp-Mohr. Nach einer persönlichen Begrüßung durch die Geschäftsführenden wartete die erste Überraschung: ein selbst kreirter Diakonie-Spritz in ansprechendem Lila, der Farbe der Diakonie Saar. Eine Marching Band sorgte für beschwingte Stimmung, während eine KI-Fotobox die Möglichkeit bot, für einen Moment in ein Superheldenkostüm zu schlüpfen oder eine kleine Zeitreise in die 90er zu unternehmen. Weiter ging es mit einer riesigen Geburtstagstorte, die von den dienstältesten und den neuesten anwesenden Mitarbeitenden der Diakonie Saar angeschnitten wurde. Zahlreiche Essensstände sorgten für den kulinarischen Genuss: Von Dibbelappes über Cheeseburger bis hin zur traditionellen Bratwurst blieb kein Wunsch offen. Für die Kinder war ebenfalls gesorgt: Eine große Hüpfburg, ein Dino-Paradies und Kistenklettern an einem eindrucksvollen Kran sorgten für leuchtende Augen. Live-Bands und ein DJ sorgten zu vorgerückter Stunde für Partystimmung.

Eins durfte dabei natürlich nicht fehlen: Eine stimmungsvolle Andacht von Diakonin Christiane Poersch. „Diakonie und Kirche sind mehr als nur eine Zweckgemeinschaft – sie sind gegenseitige Impulsgeber. Christliche Werte bieten uns den moralischen Kompass, an dem wir unsere Arbeit ausrichten“, so Poersch.

100 Jahre Dankbarkeit – ein gelungenes Event, das eines klarstellt: Dieses Jubiläumsjahr wird alles andere als gewöhnlich!