Spendenbericht 2014
Im Jahr 2014 erhielt das Diakonische Werk an der Saar Spenden im Wert von 223.000 Euro
Auf die Abteilung Offene Soziale Arbeit (OSA) entfielen hiervon knapp 151.000 Euro. Davon flossen 47.000 Euro in das Kinderhaus Malstatt und 16.000 Euro in die Praxis für medizinische Grundversorgung für Wohnungslose im Diakonischen Zentrum Saarbrücken.
12.000 Euro gingen an die ambulanten tagesstrukturierenden Maßnahmen, je 9.000 Euro an die St. Johanner Börse und die Erziehungsberatungsstelle in Saarbrücken und 4.000 Euro an die Wärmestubb Neunkirchen. Je 2.000 Euro waren für die Seniorenberatungsstelle Eschberg, die Schwangerschaftskonfliktberatung, die Flüchtlingsarbeit in Lebach und das Stadtteilbüro Malstatt bestimmt.
In der Abteilung Jugendberufshilfe (JBH) gingen 30.000 Euro an Spenden und Bußgeldern ein. Hiervon entfielen 20.000 Euro auf „Tat & Rat“, ein Projekt für straffällig gewordene Jugendliche in den Landkreisen Neunkirchen und St. Wendel.
Der Jugendhilfeverbund (JHV) erhielt 15.000 Euro an Spendengeldern. Davon waren 6.000 Euro für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, 4.000 Euro für die Spiel- und Erlebnispädagogik und 1.000 Euro für die Intensivgruppe für
Jungen bestimmt.
Die Diakoniesammlung erbrachte 23.000 Euro. Darüber hinaus wurden etwa 4.000 Euro ohne Zweckbindung für die Arbeit der Diakonie zur Verfügung gestellt.